

Sofortige Aufarbeitung von Patienten als Chance für die Veterinärmedizin
Tierhalter /innen stellen hohe Anforderungen an die Versorgung ihrer Haustiere. Für Sie als Tierärztinnen und Tierärzte liegt der Schlüssel zum beruflichen Erfolg in der Kundenzufriedenheit – eine hohe Service-Qualität wirkt sich auch positiv auf die Kundenbindung aus. Die Nachfrage nach sofortiger Aufarbeitung von Patienten in der Veterinärmedizin steigt stetig weiter. Tierhalter /innen erwarten häufig, dass ihr Tier noch während des Termins vollständig behandelt wird. Mithilfe einer Echtzeitdiagnostik sind Tierärztinnen und Tierärzte jetzt in der Lage, eine solche Versorgung bereitzustellen. Der subjektive Wert eines solchen Untersuchungsverfahrens ist zudem größer, wenn der /die jeweilige Tierhalter /in die Ergebnisse selbst sieht und nachvollziehen kann, inwiefern diese zu einer besseren Patientenversorgung beitragen.
Der medizinische Wert von sofortiger Aufarbeitung von Patienten
Bei einer Erkrankung
Hinter dem Behandlungsplan eines kranken Patienten steht ein diagnostischer Algorithmus, in den Daten eingespeist werden. Dazu gehört u. a. eine sorgfältige Anamnese, gefolgt von einer vollständigen klinischen Untersuchung und einer Erstdiagnose, alles mit dem Zweck, objektive Daten zur Auswertung zu liefern. Anschließend kommen bei Bedarf zusätzliche diagnostische Verfahren zur Anwendung, z. B. spezielle Laboruntersuchungen oder erweiterte Bildgebungsverfahren. Über diesen Algorithmus und die einzelnen Schritte zur Informationsbeschaffung gelangt die oder der untersuchende Ärztin oder Arzt schließlich zu einer vorläufigen Diagnose – und erst dann kann eine Behandlung eingeleitet werden, die auf den Patienten zugeschnitten ist und auf wissenschaftlichen Resultaten basiert.
Die aktuelle Verfügbarkeit von modernen Point-of-Care-Untersuchungen (PoC) bietet zahlreiche Vorteile:
- Tierärztinnen und Tierärzte erhalten hochwertige diagnostische Echtzeitresultate innerhalb weniger Minuten
- Sie setzen am Ort der Behandlung an, um die diagnostischen Prozesse zu vereinfachen und im Bedarfsfall über die Nutzung praxisinterner Instrumente und Bildgebungssysteme eine effektive und effiziente Versorgung zu gewährleisten
- Sie liefern schnelle Ergebnisse, wodurch Tierhalter /innen sowie Tierärztinnen und Tierärzte noch während desselben Termins Befunde besprechen und die nächsten Schritte gemeinsam festlegen können – einschließlich Behandlungsoptionen, Zusatzuntersuchungen oder Klinikeinweisungen
Der größte Pluspunkt dieser direkten Aufarbeitung besteht darin, dass kranken Tieren schneller geholfen werden kann. Bei Notfällen können schnelle Ergebnisse und die daraus folgenden richtigen Maßnahmen entscheidend für das Überleben eines Patienten sein. Mit einer direkten Aufarbeitung des Patinten durch PoC-Untersuchungen können Ihre Mitarbeiter /innen zügige klinische Entscheidungen bei der Diagnosestellung treffen. Aber auch die Möglichkeit, die Reaktion des Patienten auf die Behandlung zu überwachen, birgt enorme Vorteile: Komplikationen können früher erkannt und schneller behandelt werden.
Die Kunden-Compliance ist deutlich höher, wenn Mitarbeiter /innen zügige klinische der Kunde aktiv in eine schnelle Entscheidung eingebunden wird und die Tierärztin oder der Tierarzt Ergebnisse darlegen, eine Diagnose stellen und die Behandlung einleiten kann. Steht die Diagnose noch während des Termins fest, können außerdem entsprechende Merkblätter an die Kundin oder den Kunden weitergegeben werden. Dies wiederum wirkt sich günstig auf die Compliance und Follow-up-Maßnahmen für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt aus, da auf diese Weise auch die Umsetzung bewährter Pflegestandards für die Betreuung des Patienten zu Hause gefördert wird.
Bei gesunden Tieren
PoC-Untersuchungen und die Bereitstellung schneller Ergebnisse haben aber auch einen großen Wert für Vorsorgeuntersuchungen von gesunden Tieren. Regelmäßige Blutuntersuchungen können bei asymptomatischen Patienten ebenfalls von Nutzen sein: Objektive Daten können auf Krankheiten oder Probleme hindeuten, die bei einer normalen Untersuchung leicht übersehen werden. Einige Befunde resultieren in der Feststellung eines subklinischen Problems, das sowohl Ärztin oder Arzt als auch Tierhalter /in zuvor nicht bewusst war. Persönliche Besprechungen der Resultate mit dem /der Tierhalter /in verbessern die Kundenkommunikation und fördern ein gemeinsames Verständnis der unerwarteten Ergebnisse. Darüber hinaus unterstreicht dies den Wert einer solchen Untersuchung und der /die Tierhalter /in muss für die Durchführung vieler zusätzlicher Diagnoseverfahren keinen neuen Termin vereinbaren.
Sofortige Aufarbeitung der Patienten und ein Umsatzplus
Die sofortige Aufarbeitung von Patienten in der Veterinärmedizin hat mehr zu bieten als die direkten medizinischen Vorteile für die Patienten. Das ganze Team profitiert von den kunden- und kommunikationsorientierten Abläufen, mit denen eine solche Versorgung funktioniert. An der Rezeption tragen die Mitarbeiter /innen die wichtige Verantwortung, die Termine zu vereinbaren und den Erwartungen der Kundinnen und Kunden angemessen zu begegnen, wohingegen Labortechniker /innen sowie Assistentinnen und Assistenten für die effiziente praxisinterne Diagnostik zuständig sind. Das ermöglicht es den Tierärztinnen und Tierärzten, sich auf den Kern ihrer Arbeit zu konzentrieren: die Interpretation und Kommunikation der Untersuchungsergebnisse, die Entwicklung effektiver Behandlungspläne und vieles mehr. Über eine Maximierung dieser Rollen können Sie die Effizienz und Produktivität Ihrer Praxis steigern, eine bessere Patientenversorgung gewährleisten, mehr Kundenzufriedenheit und Kundenbindung schaffen und den Umsatz für Ihre Praxis erhöhen.