6 Gründe für eine veterinärmedizinische Fachberatung

Sind Sie manchmal unsicher, wie die Befunde eines Patienten zu interpretieren sind? Damit stehen Sie nicht alleine da. Jede Tierärztin und jeder Tierarzt erlebt Fälle, in denen Befunde nicht eindeutig sind und/oder es mehrere Differentialdiagnosen gibt.

Beispiele hierfür sind etwa Patienten mit positivem Borreliose-Befund ohne klinische Symptomatik, mit komplexen hormonellen Erkrankungen wie Morbus Addison oder dem Cushing-Syndrom, oder mit chronischem Juckreiz, obwohl Sie schon diverse Diagnosen ausgeschlossen haben.

  Finden sie die fehlenden teile desk diagnostischen puzzles: Leitfaden herunterladen

Mit der Hilfe der medizinischen Fachberatung sind Sie in solchen Fällen nicht mehr allein. Sie können jederzeit den Rat von veterinärmedizinischen Expertinnen und Experten Ihres Einsendelabors einholen. Diese Zusammenarbeit birgt zahlreiche Vorteile für Sie, Ihre Patienten und Ihre Kunden – folgend die sechs wichtigsten:

1. Diagnosen werden einfacher

Differenzialdiagnosen auszuschließen kostet Sie viel Zeit und Mühe, wenn Sie zuerst Fachbücher wälzen oder online recherchieren müssen. Greifen Sie lieber zum Telefon und lassen Sie sich von einem Expertenteam helfen. So haben Sie mehr Zeit fürs Wesentliche.

2. Sie fühlen sich sicherer mit Ihrer Diagnose

Ihre Kunden vertrauen darauf, dass Sie die beste Entscheidung für ihr Haustier treffen. Dies kann bei unklaren Befunden eine große Belastung sein und Versagensängste hervorrufen. Wenn Sie mit der veterinärmedizinischen Fachberatung zusammenarbeiten, stützen sich Ihre Diagnosen und Empfehlungen auf kollektive Erfahrung. Sie präsentieren Ihre Diagnosen und Therapievorschläge selbstbewusster, und die Kunden werden Ihrer Empfehlung eher folgen.

Mit einer präzisen Diagnose vermeiden Sie Fehler und können selbstbewusst die nächsten Schritte planen. Egal ob Folgeuntersuchungen oder Therapiebeginn, es muss schnell gehen. Je schneller Sie handeln, desto schneller kann sich der Zustand Ihres Patienten verbessern.

3. Sie ersparen sich Stress

Laut der Studie zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden in der Veterinärmedizin von Merck Animal Health zählt Stress zu den größten Problemen im Arbeitsalltag von Tierärztinnen und Tierärzten. Neben Selbstkritik und mangelnder Selbstfürsorge ist ein wichtiger Stressfaktor der innere Druck, für jedes Haustier eine präzise Diagnose zu stellen. Hier kann Sie die Fachberatung stark entlasten, damit Sie Ihren inneren Kritiker endlich zum Schweigen bringen. Reduzieren Sie Stress und negative Gefühle, indem Sie gesunde Grenzen setzen und sich weniger den Kopf über Diagnosen zerbrechen.

4. Ihre Patienten werden gesünder

Schnellere und präzisere Diagnosen führen zu einem besseren Allgemeinzustand Ihrer Patienten. Wenn Sie selbst krank sind, möchten Sie möglichst schnell behandelt werden, um wieder auf die Beine zu kommen. Dasselbe wollen Ihre Patienten und deren Halter auch, damit sie ihr Leben wieder voll genießen können.

5. Sie steigern den Umsatz Ihrer Praxis

Wenn Ihnen das weitere Vorgehen klarer ist, führen Sie vielleicht eine Folgediagnostik durch, auf die Sie ohne Fachberatung gar nicht gekommen wären. Zusätzliche Diagnostik bedeutet auch mehr Geld in der Kasse. Und außerdem: Wenn Sie schnell eine genaue Diagnose stellen, bleiben Kunden Ihnen eher treu, anstatt sich noch eine Zweitmeinung einzuholen.

6. Sie erzielen bessere Behandlungserfolge und eine höhere Kundenzufriedenheit

Wenn Sie schnell eine überzeugende Diagnose stellen und direkt mit der Therapie starten, merken Ihre Kunden, dass ihr Haustier gut versorgt ist. Nicht jede Diagnose ist heilbar. Aber Ihre Kunden schätzen präzise Antworten und ein fundiertes Vorgehen, um ihrem Haustier bestmöglich zu helfen.

Unsere Fachberatung dient als Hilfe – Ihnen, Ihren Patienten und Ihrem Geschäft. Sie haben Fragen zu einem Befund? Kontaktieren Sie einfach Ihr Expertenteam.
Sie sind quasi ein verlängerter Arm Ihrer Praxis, um schneller eine genaue Diagnose stellen zu können.

Sie haben in der Praxis schon genug am Hals. Schlagen Sie sich deshalb nicht allein mit kniffligen Diagnosen herum. Lassen Sie sich von Expertinnen und Experten beraten, um Ihren Alltag zu erleichtern und Ihren Patienten eine schnellere Genesung zu ermöglichen.

Angela Beal
DVM

Angela Beal ist Tierärztin in Columbus, Ohio, und hilft anderen TIerärztinnen und Tierärzten mit ihren Büchern und Beiträgen dabei, durch einen effizienteren und weniger stressigen Praxisalltag ein erfüllteres Leben zu führen. Angela war im Privatpraxis- und im akademischen Bereich tätig und arbeitet seit 2020 in Vollzeit bei Rumpus Writing and Editing, einem Unternehmen für veterinärmedizinische Texte. Zu den Kunden von Rumpus zählen Tierarztpraxen und Branchenpartner, u. a. Marketing-Unternehmen, nationale Konzerne, Berater und mehrere internationale Unternehmen. Erfahren Sie mehr auf rumpuswriting.com. Die in diesem Beitrag behandelten Ansichten und Standpunkte sind die der Autorin und spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten von The Vetiverse oder IDEXX wider.