FGF-23: ein weiteres Tool für das Management einer chronischen Nierenerkrankung bei Katzen
Chronische Nierenerkrankungen (CNE) treten bei Katzen mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Die CNE-Prävalenz liegt bei … Weiterlesen
Chronische Nierenerkrankungen (CNE) treten bei Katzen mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Die CNE-Prävalenz liegt bei … Weiterlesen
Bei der Überwachung der Nieren von tierischen Patienten geht es um mehr als nur um chronische Nierenerkrankungen (CNE). Die Nierendiagnostik … Weiterlesen
Burnout im Berufsleben – ein Zustand der körperlichen oder emotionalen Erschöpfung – ist im veterinärmedizinischen Bereich seit einigen Jahren immer … Weiterlesen
Wissenschaftliche und technische Fortschritte wie Koproantigentests haben die Parasitendiagnostik verbessert und die Möglichkeiten sowie die Genauigkeit der Ergebnisse von Kotuntersuchungen … Weiterlesen
SDMA-Tests werden oft nur zur Früherkennung einer chronischen Nierenerkrankung (CNE) genutzt. Wussten Sie aber, dass der Test auch Begleiterkrankungen wie … Weiterlesen
Ein konstanter Kundenstrom ist gut fürs Geschäft – jedoch weniger für Ihre Work-Life-Balance. Führen Sie sich daher immer vor Augen, … Weiterlesen
Die meisten Tierarztpraxen nutzen als Teil ihres diagnostischen Prozesses ein Einsendelabor. In der Branche herrscht die Meinung vor, es gäbe … Weiterlesen
Einer von CM Research durchgeführten Umfrage von November 2021 zufolge steigt der Stresspegel unter Tierärzten/innen immer weiter an – ein … Weiterlesen
Mit großer Wahrscheinlichkeit schlummern in Ihrer Praxis versteckte Möglichkeiten, um mit Ihrer praxisinternen Diagnostik Zeit zu sparen. Möglicherweise haben Sie … Weiterlesen