Was tun bei einem positiven Leishmanienbefund
Leishmania infantum (syn. L. chagasi) ist die am weitesten verbreitete Protozoenart, die Leishmaniose bei Hunden verursacht und im Mittelmeerraum, in … Weiterlesen
Leishmania infantum (syn. L. chagasi) ist die am weitesten verbreitete Protozoenart, die Leishmaniose bei Hunden verursacht und im Mittelmeerraum, in … Weiterlesen
Die routinemäßige Entwurmung von Hunden ohne Durchführung von Kotuntersuchungen ist bei Tierärzten/innen in weiten Teilen Europas eine beliebte Entscheidung. Diese … Weiterlesen
Während des letzten Jahrzehnts haben Studien die weite Verbreitung der Herzwurmerkrankung in der Katzenpopulation in Europa … Weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich Dirofilaria immitis (Herzwurm) in Europa weiter verbreitet. Und in Gebieten, … Weiterlesen
Nierenschädigungen können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten und kommen bei Haustieren, einschließlich Katzen und Hunden, regelmäßig vor. Wenn sie … Weiterlesen
Das Feline Leukämievirus (FeLV) ist ein bekanntes Retrovirus bei Katzen und es hat eine Inzidenz von Weiterlesen
Wenn man über grundlegende Blutuntersuchungen zur Vorsorge bei neuen Katzen nachdenkt, ist es in der Regel ein klar, einen "Dreifachtest" … Weiterlesen
Die Ohrzytologie wird für jeden Fall von Otitis externa (OE) empfohlen, ist aber ein häufig übersehener Test. Sie fragen sich … Weiterlesen
Die akute Nierenschädigung macht etwa ein Drittel der Fälle von Nierenerkrankungen aus, aber bis vor kurzem haben sich die Früherkennung … Weiterlesen
Als Tierärzte sind wir im Kern Wissenschaftler und funktionieren am besten, wenn wir objektive Daten und so viel Kontrolle wie … Weiterlesen
Wäre es nicht schön, wenn jung zu sein oder einfach jünger als ein "Senior" zu sein, bedeuten würde, keine gesundheitlichen … Weiterlesen
Einer der Fehler, den Tierärzte/innen zu Beginn ihrer Karriere manchmal begehen, ist der Versuch, die Nierenfunktion allein mittels Blutuntersuchungen zu … Weiterlesen